Mehr Farbe in Deiner Bewegung!
BITTE, NEHMEN SIE DOCH ETWAS PLATZ!
Ein Tanzduett für Gross und Klein ab 5 Jahren -99 Jahren
Bilder Marion Dieterle 2019
Parallel zum Stück ist ein gleichnamiges grafisches Werk entstanden (Zeichnungen Marion Dieterle).
Trailer LINK
Team
KÜNSTLERISCHE LEITUNG, CHOREOGRAFIE: Marion Dieterle in KÜNSTLERISCHER ZUSAMMENARBEIT mit: Tobias Draeger // TANZ & KREATION: Oleg Kaufmann, Bryce Kasson // MUSIK: Ralf Freudenberger // OBJEKTE & KOSTÜME: Julia Stevanovici
Förderer
Kulturamt der Stadt Freiburg, Kulturamt der Stadt Köln, Landesverband freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Würrtemberg e.V. aus den Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, iDAS nrw, Lotteriefonds Kanton Solothurn soKultur
Presenting Partner
Tandura Treuhand LINK
Sponsoren
VXCO Eventtechnik GmbH LINK
Kino Solothurn LINK
Peter Portmann Metallhandwerk GmbH LINK
R+F Bau AG LINK
Ueli der Pächter GmbH LINK
Partner
TAMTAMproduktion (CH), BTS ( Beneath The Surface) Solothurn (CH), E-Werk Freiburg, Südufer Freiburg, L’association du Château de Monthélon, ehrenfeldstudios Köln
Danke Schön!
Werner Feller
Aufführungsort
Cellulose Attisholz Areal, Solothurn
Attisholzstrasse 10, CH-4533 Riedholz
DO 24.9.2020, 14 Uhr ,für Schulen, teils öffentlich
FR 25.9.2020 , 10 Uhr , für Schulen, teils öffentlich + 18:00 Uhr öffentlich
SA 26.9.2020, 15 Uhr, öffentlich
SO 27.9.2020, 15 Uhr, öffentlich
Ticket gibt es online zu kaufen bei Eventfrog LINK
Flyer PDF LINK
vergangene Daten
Freiburg | E-Werk
30.01.2020 (Freiburg Premiere), 20.30 Uhr
31.01. ind 01.02.2020 jeweils um 16.00 Uhr
08.03.202 um 15.30 Uhr
10.05.2020 um 15.30 Uhr
(wurde abgesagt wegen Massnahmen betr Corona)
Köln | ehrenfeldstudios
08.02. und 09.02.2020 jeweils 16.00 Uhr
Dornach | neuestheater
31.03.2020 im Rahmen von Tanz - und Musikfrühling
neuestheater.ch | Bahnhofstrasse 32 Postfach 410 | 4143 Dornach
Tel. +41 61 702 00 83 | |
(wurde abgesagt wegen Massnahmen betr Corona)
LINK WEBSEITE DOSSIER-3D-POETRY
von Dossier-3D-Poetry, Marion Dieterle
TAMTAMproduktion ist Koproduzent für die Aufführungen im Kanton Solothurn.
Wir freuen uns auf dieses spannende Projekt.
Es gibt fünf Aufführungen im Cellulose Attisholz Areal nahe bei Solothurn.
Auch für Schulklassen
Mit zwei Schulvorstellungen bieten wir Lehrpersonen die Möglichkeit, mit ihren Klassen eine zeitgenössische Theaterproduktion in einer einzigartigen Lokalität zu sehen.
Das Stück (ab 5-99 Jahren)
Das menschliche Zusammensein ist ein Abenteuer! Lautes Gebaren, stoisches Ausharren, die bessere Ausgangsposition, Wendigkeit oder einfach das größere Volumen - mit Einsatz von Körper, Gesten und Körpererweiterungen entwerfen die Tänzer verschiedene Strategien um sich gegenseitig den Platz streitig zu machen. Im Ringen um ein Zusammenleben geht das Absurde mit dem Existenziellen einher.
Wie nehmen wir Platz ein? Wie viel Raum nimmt sich ein Individuum? Was empfinden wir als Irritation oder Bedrängnis? Was steht zwischen uns und wo verorten wir uns? Was gilt es zu verteidigen, zu verdrängen, zu behaupten? Wie viel Abstand brauchen wir zueinander oder voneinander? Kann ich für mich sein? Wo beginnt mein Körper?
Formen abstrahiert zu Wesen, symbolhaften Zwitterwesen und Lebensräumen erzählen vom Platzeinnehmen, vom Ausbreiten und Einbüßen, von Ohn-/Macht und Präsenz, Abgrenzen und Dazugesellen, Bleiben und Fortschreiten.
Für die neue Produktion arbeitet Marion Dieterle mit den Tänzern Oleg Kaufmann (Recherswil, CH) und Bryce Kasson (Köln, D /Columbus, USA) zusammen. Damit treffen zwei Tänzerpersönlichkeiten aufeinander, die sich in ihrer Arbeit, physisch und mit Imagination, virtuos mit "Problemstellungen" auseinandersetzen. Das neue Stück richtet sich an Klein und Groß und widmet sich den Schwierigkeiten des menschlichen Zusammenlebens und der Angst des Verdrängtwerdens. Dabei wird der Handlungsraum des Menschseins als ein erlebter Raum, eine Verschränkung von sozialem, geistigem und physischem Raum behandelt. Immer wieder stellt sich Marion Dieterle die Fragen, wie wir unseren Platz in der Welt finden und wie wir ihn verhandeln. In der Auseinandersetzung damit, im Rahmen der Kreation, eröffneten sich noch mehr Fragen. Das Team hat sich dabei von Yi-Fu Tuan inspirieren lassen, einem humanistischen Geografen.
«Place is security, space is freedom: we are attached to the one and long for the other.»
Yi-Fu Tuan: Space and Place. The Perspective of Experience
"Exakt getimt, dazu poetisch und skurril in Szene gesetzt – ein Stück mit Witz und hohem Wiedererkennungswert, bei dem es viel zu erleben gibt."
(Marion Klötzer in der Badischen Zeitung vom 01.02.2020)