Mehr Farbe in Deiner Bewegung!

FAMILIE KAUFMANN: TWO MOVING BABIES
















Trailer Video zu "Familie Kaufmann: TWO MOVING BABIES"



















Familie Kaufmann: TWO MOVING BABIES


Am 22., 23. und 24. August 2014 zeigte TAMTAM produktion

FAMILIE KAUFMANN: TWO MOVING BABIES


eine TANZTHEATER DOKU REALITY-SOAP

Eine künstlerische Bestandesaufnahme über das junge Familienleben der Familie Kaufmann.

Die Tanzschaffenden und Eheleute Annette und Oleg Kaufmann haben am 27. Juli 2013 Zwillinge bekommen.

Masha Amaya und Arvan Merlin. Die Betreuung der Kinder verlangt den jungen Eltern einiges ab.

Hochs und Tiefs jagen sich manchmal im Minutentakt. „Die ersten zwei Jahre sind hart!“, das bekommen sie oft gesagt.

Physische und psychische Überforderung, Geldprobleme und Sinnsuche bringt die Eltern an ihre Grenzen.

Tabus und Erwartungen legen sich manchmal wie einen Schleier um ihren Körper. Wer kann ihnen helfen?

Können sie sich selbst helfen? Eine Antwort darauf findet Familie Kaufmann im Tanz. Im Babytanz.

Zusammen mit den Künstlerinnen Lotte Mueller (Tänzerin, Artistin und Patentante von Arvan)

und Saskia Beck (Harfe und Bewegung) zeigen sie eine einzigartige Tanztheater Doku Reality Soap.


von und mit

Saskia Beck CH , Lotte Mueller D

& Familie Kaufmann (Annette D/CH, Oleg CH, Masha CH/D und Arvan CH/D)


Ort: Kreuz Kultur Saal, Kreuzgasse 4, 4500 Solothurn

Termine FR 22. August , SA, 23.August & Sonntag 24.August 2014 jeweils 18:00 Uhr

Dauer ca. 60 Minuten

Flyer Info Alle Infos als    PDF















WORKSHOP ZUM STÜCK

Ein Workshop für Eltern mit Babys oder ohne, sowie Menschen, die nicht Eltern sind. Es wird zusammen

mit anwesenden Babys (ab 6 Monaten) Bewegungsmaterial analog wie im Stück erarbeitet. Die Künstler/innen

leiten den Workshop und versuchen, den Teilehmer/innen Erkenntnisse aus dem Probenprozess weiterzugeben.


Ort    TAMTAMstudios, Hauptstrasse 68, 4566 Kriegstetten

Termine SA 23. August 2014, 13:00 Uhr / SO 24. August 13:00 Uhr Dauer 60 Minuten



LINK ZUM BLOG



PRODUKTION & KONZEPT / IDEE TAMTAMproduktion Annette und Oleg Kaufmann


HILFSWERKE

Rotes Kreuz: ROKI

SLS Seraphisches Liebeswerk: Sozialberatung Solothurn

Mütter- & Väterberatung



FÖRDERUNG

Kanton Solothurn, Lotteriefonds

Stadt Solothurn

Däster-Schild Stiftung



SPONSOREN

Tandura Treuhand Solothurn

Schlosserei Ast, Recherswil

Restaurant Ueli der Pächter, Kriegstetten

sowas, Biberist

Roger Nyfeller, Recherswil

Simon Bichsel Holzbau, Schmidigen



KÜNSTLER/INNEN

Annette Pflug

(Luterbach) (CH/D) absolvierte 2011 ihre Ausbildung in „New Dance“ bei TIP-Schule für Tanz, Improvisation& Performance in Freiburg i.Br. Danach Studium am Dartington College of Arts (GB) in Choreographie und Tanz. Seit Januar 2012  Bühnentanzausbildung bei SOZO- visions in motion- in Kassel. Seit 2009 Mitwirkung in ver. Tanzperformance; „ Modern Nomades“, „JetlegDrops“, „Baumperformance Überlingen“ und weitere. Ab Juli 2012 wohnhaft in Kriegstetten.



Oleg Kaufmann

(Luterbach) (AU / CH) war als freischaffender Künstler (Video, Text, Grafik, Internet) und Schauspieler tätig, bevor er sich von 2008 bis 2010 bei TIP – Schule für Tanz, Improvisation und Performance zum Bühnentänzer und Performer ausbilden ließ. Er wirkte an verschiedenen Produktionen als Tänzer mit, u.a. „Being Best“ vom  Koreografenkollektiv Freiburg (2011), „Inspektion: kunstverein freiburg“ von Company Urban Reflects, in Freiburg (2011) und „3days2011“ in Kriegstetten. „Operation Parcival“ von der Choreografin Doro Eitel (2012). Er ist im Kollektiv „LDcollective“ Tänzer unter der choreographischen Leitung von Juha Marsalo (FIN) in dem Bühnenstück „The Last Dance of Martin Zrckovic“. Seit 2010 betreibt unter dem Namen „tamtam“ ein Produktionszentrum mit Tanzstudios in Kriegstetten in der Schweiz. 2012 erhält der den Förderpreis für Tanz des Kantons Solothurns (Schweiz). 2013 zeigte er im Stadttheater Solothurn das Solo „2021“, sowie an der KTV Thun, mit der Performerin Lisa Jenny trat er in auf öffentlichen Plätzen im Rahmen einer Forschungsarbeit auf. In Langenthal, Biel und Burgdorf. Als Choreograph erarbeitete er für die ROJ Schule Solothurn mit deren Schülern ein Tanzperformance welche in Solothurn und Mannheim gezeigt wurde (Leitung zusammen mit Annette Pflug und Sabine Aeschlimann).

www.oleg.ch


Lotte Müller

(D) performte mit Kompanien und unter Regisseuren wie Pavel Stourac in Tschechien, den Niederlanden, Italien und Deutschland. Zeigte Ihre eigenen Produktionen in Häusern und auf Festivals in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Sie gewann 2011 den 3.Preis bei dem Wettbewerb Das beste deutsche Tanz Solo und dem Thüringer Kurzfilmpreis. Sie ist eine internationale Dozentin, Choreografin und  Dramaturgin.

www.a-lotte-of-mueller.com



Saskia Beck

(Solothurn) (CH) Harfe Spielt seit 1994 auf der 9-Tonharfe bei Helen Mori, 1996 - 2001 Wöchentlicher Unterricht auf der irischen Hakenharfe und später auf der Pedalharfe am Konservatorium Biel bei Frau Halizka. 2001 - 2003 Privatstunden in orientalischer Musik bei Asita Hamidi, Jazzharfenistin aus Bern, seit 2004 Regelmässiger Unterricht am Konservatorium Bern bei Blathnaid Fuhrer und Simon Bilger. Im Herbst 2005 Jazzharfenkurs mit Konzert bei Park Stickney Seit 2012 Beginn der Ausbildung zur Spitalharfenistin,in München bei Uschi Laar, seit 2012 Klassischer Harfenunterricht bei Joel von Lerber,Basel. Seit 2009 Auftritte in Altersheimen, Kirchen, an Lesungen, an Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfesten... mit ihrem 45 minutigen, vielseitigen Programm. Im Herbst 2012 Konzerttournee in Brasilien zusammen mit Achim Glatz (Tenor Sänger) Seit 2014 Erarbeiten eines Soloprogramms mit selber geschriebenen mundartgeschichten in Kombination mit Harfenmusik, Regie: Cornelia Montani, Schauspielerin, Musikerin Seit 2014 „Contactimproviation“ mit der Harfe.

saskiabeck.com



TAMTAMproduktion

Hauptstrasse 68

CH - 4566 Kriegstetten

SCHWEIZ

Tel +41 (0)32 675 16 50

Email info (at) tamtam-produktion.ch


Newsletter

Sende eine Email an

newsletter@tamtam-produktion.ch

GET THE LATEST NEWS!
Facebook  Instagram  YouTube Square