Mehr Farbe in Deiner Bewegung!

LAST DANCE OF MARTIN ZSRCKOVIC





















Am 21. und 25. März 2014 zeigt das Stadttheater Solothurn in Zusammenarbeit mit TAMTAM produktion

"The Last Dance of Martin Zsrčković"

Choreografie: Juha Marsalo


Es ist das Ende einer langen Nacht. Der Protagonist kommt von einem ausgedehnten Zug um die Häuser zurück. Er will sich setzen – und schon ist da ein Stuhl, der ihm untergeschoben wird. Er will einen weiteren Schluck – augenblicklich wird ihm eine Flasche gereicht. Seine Jacke zieht sich von selber aus. Er stolpert und wird aufgefangen, hingestellt – die Welt beginnt ihm zu widerfahren. Mehr und mehr beginnen sich seine Ideen, Vorstellungen und Phantasien um ihn herum zu materialisieren und ziehen ihn in einen Sog von Möglichkeiten, denen er fasziniert folgt, die sich immer wieder aus dem Moment ergeben. Objekte des täglichen Lebens repräsentieren Martins Welt. Sie bevölkern die Bühne als hätten sie ein Eigenleben. Es tanzt der Sessel mit dem Kühlschrank mit dem Schlüssel mit Martin mit dem Leben. – ein rasantes Kaleidoskop von Möglichkeiten – aberwitzig, berührend, komisch und tragisch.



INFOS als PDF



::::::::UNBEDINGT MITMACHEN::::::::::::::::AKTUELL::::::::::::::::UNBEDINGT MITMACHEN::::::::


Im Rahmen der Zusammenarbeit des Stadttheaters Solothurn (TOBS) und TAMTAM mit der

Aufführung des Tanzstücks "The last dance of Martin Zsrčković" gibt's einen

Workshop für Interessierte.




















Lea Kieffer Flurin Kappenberger 


Tänzer/innen des Ensembles von LDCollective führen in die Tanzsprache des Stücks ein.


mit

Alyssa Lines (GB/USA)

Lea Kieffer (F)

Joshua Monten (CH/USA)


Lassen Sie sich von drei professionellen Tänzer/innen aus dem LDCollective-Ensemble in die mehrschichtige Tanzsprache von «The Last Dance of Martin Zrchocovic» einführen: Kommen und entdecken Sie ein Tanz, der im Inneren beginnt und sich mit dem ganzen Körper weit in den Raum ausdehnt.


Beim WarmUp werden Körper und Geist auf „Umögliches, Abstraktes“ gut vorbereitet.

Dann wenden wir uns den verschiedenen Qualitäten zu, wie man über den Boden gleiten kann.


Im letzten Teil werden einige Choreographien aus „The Last Dance of Martin Zsrckovic“ zusammen getanzt. So erhält jeder/e ein Gefühl davon, wie es ist, mit hoher Geschwindigkeit und viel Freude durch den Raum zu fliegen!


Datum/Zeit    Montag 24.3.2014, 18:00 - 20:00 Uhr

Anforderungen Tanzinteressierte ab 12 - 99 Jahren

Mitbringen: bequeme Kleidung zum Bewegen, Socken (im Tanzraum keine Schuhe)

Kosten    CHF 25.00


INFOS als PDF



TAMTAMproduktion

Hauptstrasse 68

CH - 4566 Kriegstetten

SCHWEIZ

Tel +41 (0)32 675 16 50

Email info (at) tamtam-produktion.ch


Newsletter

Sende eine Email an

newsletter@tamtam-produktion.ch

GET THE LATEST NEWS!
Facebook  Instagram  YouTube Square