Mehr Farbe in Deiner Bewegung!
FAMILIE K. WILL ALLES BESSER MACHEN
eine Familien TanzTheater Doku Performance Soap
Eine aberwitzige, melancholisch beschwingt-bewegte Reise durch das Elternsein des 21. Jahrhunderts.
Ein ganz normaler Familienalltag. Familie K ist unterwegs in einem wilden Dschungel voller Hochs und Tiefs: Sie haben Hunger, sind müde, schreien, rennen, lachen, erstarren. Auf einer Reise mit Tanz, Bewegung, Sprache, Schauspiel, Geräuschen und Gesang bildet sich ein berührendes, verstörendes, authentisches, lustiges und erhellendes Bild zeitgemässen Elternseins im Informationszeitalter auf. Bereits 2014 zeigten die Künstler das Stück „Familie Kaufmann: TWO MOVING BABIES“ im KreuzKultur Solothurn. Die Zuschauer waren sichtlich berührt.
Foto: Sabine Burger
Tanz und Choreographie
Annette Kaufmann, Oleg Kaufmann
Künstlerische Leitung
Annette Kaufmann, Oleg Kaufmann
Kinder
Masha CH/D und Arvan CH/D
Feedbackprozess
Lisa Jenny, Bern
Lea Kieffer, Berlin
Jija Sohn, Amsterdam
Foto
Sabine Burger
Foto: Sabine Burger
Ort: Kreuz Kultur Saal, Kreuzgasse 4, 4500 Solothurn
Termine Premiere SA 26. November , SO, 27. November 2016 jeweils 18:00 Uhr
Ticket 30.-- / 25.--
Dauer ca. 60 Minuten
Flyer Info Alle Infos
WORKSHOP ZUM STÜCK
Ein Workshop zum Stück für Eltern mit Kindern, sowie Menschen, die nicht Eltern sind. Es wird zusammen mit Kindern (ab 1 Jahr) Material analog wie im Stück erarbeitet. Die Künstler/Tänzer leiten zusammen den Workshop und versuchen, den Teilnehmern Erkenntnisse aus dem Probenprozess weiterzugeben.
Foto: Sabine Burger
Ort
TAMTAMstudios, Hauptstrasse 68, 4566 Kriegstetten
Termin
MO 28. & DI 29.11.2016, 16:00 Uhr, Dauer 50 Minuten
Download
Familie K will alles besser machen Foto Aufführung
Foto: Sabine Burger
Bereits 2014 zeigte TAMTAMproduktion ein Tanzstück mit grösstenteils denselben Protagonisten.
"Familie Kaufmann: TWO MOVING BABIES" zeigte vier Erwachsene und zwei Babies auf der Bühne.
Familie K will alles besser machen Foto Aufführung
Foto: Sabine Burger
PRODUKTION & KONZEPT / IDEE
TAMTAMproduktion Annette und Oleg Kaufmann
FÖRDERUNG
SOkultur, Lotteriefonds Kanton Solothurn, SWISSLOS
Stadt Solothurn
Azeiger Verband Bucheggberg Wasseramt
SPONSOREN
Tandura Treuhand Solothurn
Peter Portmann Metallhandwerk GmbH, Oekingen
Bohnenblust, Solothurn
Lüthi GU AG, Kriegstetten
Roger Nyfeller, Recherswil
Simon Bichsel Holzbau, Schmidigen
Sowas, Biberist
PARTNER
Radiologisch, Solothurn
KÜNSTLER/INNEN
Annette Pflug
(Recherswil) (CH/D) absolvierte 2011 ihre Ausbildung in „New Dance“ bei
TIP-Schule für Tanz, Improvisation& Performance in Freiburg i.Br.
Danach Studium am Dartington College of Arts (GB) in Choreographie und Tanz.
Seit Januar 2012 Bühnentanzausbildung bei SOZO- visions in motion- in Kassel.
Seit 2009 Mitwirkung in ver. Tanzperformance; „ Modern Nomades“, „JetlegDrops“,
„Baumperformance Überlingen“ und weitere. Ab Juli 2012 wohnhaft in Kriegstetten.
Oleg Kaufmann (Recherswil/SO) (AU / CH)
war als freischaffender Künstler (Theater, Video, Text, Grafik, Internet) und Schauspieler tätig, bevor er sich von 2008 bei TIP – Schule für Tanz, Improvisation und Performance (Freiburg iB./D) zum Bühnentänzer und Performer ausbilden ließ. Seit 2011 hält er die künstlerische Co-Leitung vom „TAMTAM Zentrum für Bewegung“ in Kriegstetten (CH). Dort sind zwei Tanzstudios und Produktionsräume sowie Büro für Planung und Entwicklung von Kunstprojekten (oft Tanzperformance, Tanztheater, oft mit Künstlern aus verschiedenen Sparten). Er unterrichtet seit 2012 New Dance für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. An Schulen leitet er Projektwochen (ua. Kulturwoche Solothurn). Seit 2013 ist er Vater von Zwillingen. Seitdem wirkt/e er an verschiedenen Produktionen als Tänzer / Choreograph / Performer und teilweise in der künstlerischen Leitung, bzw. Kollektivleitung mit oder zeichnet sich für Konzept/Idee verantwortlich
www.oleg.ch