Mehr Farbe in Deiner Bewegung!
TAMTAMproduktion zeigt
FAKE DANCE
Ein munteres Tanzstück für Menschen ab 8 - 88 Jahren
Wann darf man tanzen?
Wie darf man tanzen?
Kann man im Stehen tanzen?
Wo beginnt der Tanz und wo hört er auf?
Oleg Kaufmann zeigt sein neuestes Stück. Er nimmt sich selbst dabei nicht so ernst und versucht die Grenzen des zeitgenössischen Tanzen auszuloten. Das Publikum wird Zeuge und Täter zugleich.
Wie bewertet es den Tanz, ist er Fake oder echt?
Für Menschen ab 8-88 Jahren.
AUFFÜHRUNGEN
PREMIERE SA 28.Mai 2022, 15 Uhr
FR 3.Juni, 18 Uhr
SA 4. Juni, 20 Uhr
SO 5. Juni 14 Uhr
Dauer des Stücks: ca. 60 Minuten
TICKETS auf Eventfrog LINK
FLYER PDF
TRY OUTS an der Kulturnacht Solothurn
SA 23.4.2022, 15:00 Uhr
weitere Aufführungen
SA 23. April 20:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2022" LINK
SA 23. April 24:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2022" LINK
Dauer der TryOut Version: ca. 30 Minuten
Jump-TV war auch an einer der Kulturnacht-Aufführungen mit dabei. Am Anfang ihres Video-Berichtes gibt's ein paar Einblicke in FAKE DANCE LINK
PDF LINK
Tanz/Peformance
Oleg Kaufmann Recherswil
Tänzer, Choreograph, Performer und Tanzpädagoge Er wirkte an verschiedenen Produktionen als Tänzer und Performer mit. Auftritte im Stadttheater Solothurn, Kunstmuseum Solothurn und vielen anderen Orten in und um Solothurn, sowie in Deutschland, Spanien und Frankreich. Seit 2010 betreibt er das Produktionszentrum TAMTAM mit Tanzstudios in Kriegstetten. 2012 erhält der den Förderpreis für Tanz des Kantons Solothurns (Schweiz).
www.oleg.ch
Choreografie / Begleitung / Outside Eye
Annette Kaufmann Recherswil
absolvierte 2011 ihre Ausbildung in „New Dance“ bei TIP-Schule für Tanz, Improvisation& Performance in Freiburg i.Br. Danach Studium am Dartington College of Arts (GB) in Choreographie und Tanz. 2012 Bühnentanzausbildung bei SOZO- visions in motion- in Kassel. Seit 2009 Mitwirkung in ver. Tanzperformances; „ Modern Nomades“, „JetlegDrops“, „Baumperformance Überlingen“ und weitere. 2012 realiserte sie zusammen mit Oleg Kaufmann den Advents-Tanz-Kalender Solothurn. 2013 zeigte sie im Stadttheater Solothurn ihr Solo „Liebst du mich, liebst du mich nicht“. 2014 entwickelte sie mit den Tänzern Oleg Kaufmann und Lotte Müller (D) sowie mit der Musikerin Saskia Beck zusammen das Stück „Familie Kaufmann: TWO MOVING BABIES“ in Solothurn und zeigte es im KreuzKultur (Solothurn).
Förderung / Unterstützung
SOkultur, Lotteriefonds Kanton Solothurn, SWISSLOS LINK
Däster-Schild Stiftung LINK
Migros Kulturprozent LINK
Stadt Solothurn LINK
Presenting Sponsor
Tandura Treuhand, Solothurn LINK
Sponsoren
Ypsomed, Burgdorf LINK
Parking AG, Solothurn LINK
R+F Bau AG, Gerlafingen LINK
VXCO Eventtechnik GmbH, Deitingen LINK
Partner
Reformierte Kirchgemeinde Solothurn LINK
Gartenwerk Marc Luder, Recherswil LINK
Roger Nyfeller, Recherswil LINK
Restaurant Ueli der Pächter, Kriegstetten LINK
Danke schön!
Kulturnacht Solothurn: Eva Gauch + Peter Keller LINK