Alles Gute kommt von oben Eine zeitgenössische Tanzperformance
66 Meter ragt der Glockenturm, genannt Zwiebelturm, der St. Ursen Kathedrale in die Höhe und öffnet den Blick auf umliegende Dörfer, die Region, so wie den Himmel.
Die Aufführung nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zum Guten. Unterwegs im Turm öffnen sich unerwartet Perspektiven: was zuerst von unten unklar, eingeengt und diffus wirkt, kann von oben ganz klar sein, denn es ist eine Reise zur Kunst selbst.
5 Tänzer zeigen auf eindrückliche Weise, wie Ihre Kunst durch Arbeit im Turm entsteht. Sie arbeiten mit den vorhandenen Gegebenheiten und benutzen die Architektur als Katalysator für ihre Kunst.
Einem Gedicht gleich verweben sie Tanz, Bewegung, Stimme, Musik zu einem Erlebnis aller Sinne.
FOTO: LL - Lua Leirner
TANZ
Fiona Combosch D
ist ausgebildet in Tanz: TIP - Schule für Tanz, Improvisation und Performance in Freiburg i. Br., in Gesang: Hagit Noam, Mhs Trossingen und Ida Kelarová, Tschechien sowie Geige und Klavier. Sie performte sowohl als Tänzerin wie auch als Sängerin und war an verschiedenen Projekten beteiligt, bei denen Tanz und Live Musik in direkter, z.T. improvisierter Beziehung zueinander standen
Flurin Kappenberger CH
studierte an der Zirkusschule ‘Zôfy’ in Sion (CH), an der Bewegungstheater Hochschule ‘Scuola Teatro Dimitri’ in Verscio (CH), als Gesundheit!Clown bei Tamala in Konstanz (D) und schließt 2010 die Ausbildung bei “TIP- Schule für Tanz, Improvisation und Performance” in Freiburg (D) ab. 2008 gewann er den Preis für Bewegungstheater von Migros-Kulturprozent. Seit 2009 ist er Teil der Kompanie UrbanReflects und tanzte das Stück ‘Unrestricted Exploitation’ (D). Weitere Tanzaufführungen: ‘Stirb und Werde’, ‘Being Best’, ‘Bodies in urban spaces’ und ‘Sweet Poison Love’. 2012 + 2013 mit dem ‘Zirkus Chnopf’ in der Schweiz auf Tournée.
Annette Kaufmann CH/D
absolvierte 2011 ihre Ausbildung in „New Dance“ bei TIP-Schule für Tanz, Improvisation& Performance in Freiburg i.Br. Danach Studium am Dartington College of Arts (GB) in Choreographie und Tanz. 2012 Bühnentanzausbildung bei SOZO- visions in motion- in Kassel. Seit 2009 Mitwirkung in ver. Tanzperformances; „ Modern Nomades“, „JetlegDrops“, „Baumperformance Überlingen“ und weitere. 2012 realiserte sie zusammen mit Oleg Kaufmann den Advents-Tanz-Kalender Solothurn. 2013 zeigte sie im Stadttheater Solothurn ihr Solo „Liebst du mich, liebst du mich nicht“. 2014 entwickelte sie mit den Tänzern Oleg Kaufmann und Lotte Müller (D) sowie mit der Musikerin Saskia Beck zusammen das Stück „Familie Kaufmann: TWO MOVING BABIES“ in Solothurn und zeigte es im KreuzKultur (Solothurn).
Oleg Kaufmann CH
Tänzer, Choreograph, Performer und Tanzpädagoge Er wirkte an verschiedenen Produktionen als Tänzer und Performer mit. Auftritte im Stadttheater Solothurn, Kunstmuseum Solothurn und vielen anderen Orten in und um Solothurn, sowie in Deutschland, Spanien und Frankreich. Seit 2010 betreibt er das Produktionszentrum TAMTAM mit Tanzstudios in Kriegstetten. 2012 erhält der den Förderpreis für Tanz des Kantons Solothurns (Schweiz). www.oleg.ch
Pascale Utz CH ist Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin und lebt in Basel. Als Künstlerin sucht sie für das jeweilige Projekt spezifische Formen des Ausdrucks. Ihre Interessen liegen in der Anatomie, Kultur, Philosophie und dem performativen Aspekt des Kunstmachens und -erlebens. Sie ist Teil des Performanceduos UND, Utz Nielsen Duo (www.utznielsen.com ) und hat für mehrere Theaterstücke choreographiert, u.a. für Die Hamletmaschine, am Residenztheater München. 2012 hat sie Otto F. Walters Roman „Die verlorene Geschichte“ für die Bühne adaptiert und inszeniert. Sie hat sich an der SEAD, Salzbrug Experimental Academy of Dance, AT, sowie an der Universität für angewandte Kunst, Wien, AT ausgebildet. Zurzeit befindet sie sich in einer YogalehrerInnen Ausbildung in Hatha Yoga in Basel. www.pascaleutz.com
FOTO: LL - Lua Leirner
MUSIK
Marc Rossier CH entwickelt Musik für zeitgenössische Tanzproduktionen. Seine Klangwelten bereichern Stücke von Anna Röthlisberger Co. (CH), Cie Morespace (CH/India) oder Sapphire Creations (India). Mit ihnen tourt er in Europa, Israel und Indien. Er begleitet Bewegungsworkshops, Theaterstücke, Filme, Performances und Contact Improvisation Festivals. Der Gitarrist wirkt auf diversen CD-Produktionen als Musiker, Produzent und Komponist und tourt mit Bands wie Little Venus, Lunik, Yvonne Moore, Mongk. Seine aktuellste Veröffentlichung ist ein Album mit der schwedischen Sängerin LOVA, mit der er ebenfalls auf Tour geht. Unter dem Label "modern guitar" unterrichtet Marc Rossier in Bern und ist Feldenkrais Practitioner für Awareness Through Movement und Functional Integration. www.marcrossier.com
Das Stück wurde von TAMTAMproduktion unter künstlerischer Leitung von Oleg Kaufmann entwickelt.
SA 25. April 20:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2015" LINK
SA 25. April 21:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2015" LINK
SA 25. April 22:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2015" LINK
SO 26. April 01:00 Uhr
Special Performance im Stadttheater Solothurn
Die Künstler von "Alles Gute kommt von oben" zeigen eine Tanzimprovisation aus dem Material und den Eindrücken welche sie während Ihren Aufführungen im Glockenturm gesammelt haben. an der "Kulturnacht Solothurn 2015" LINK
Förderung / Unterstützung
SOkultur, Lotteriefonds Kanton Solothurn, SWISSLOS LINK
Däster Schild Stiftung Grenchen
Stadt Solothurn LINK
Römisch-katholische Kirchgemeinde Solothurn
Presenting Sponsor
Tandura Treuhand, Solothurn LINK
Sponsoren
Restaurant Kreuzen, Rüttenen LINK
Restaurant Baseltor, Solothurn LINK
VXCO Eventtechnik GmbH, Deitingen LINK
SOWAS, Biberist LINK
gartenleben, Recherswil LINK
Danke schön! Lua Leirner - Fotos
Rise and Shine Films - Bern - Video
Römisch-katholische Kirchgemeinde Solothurn: Verwaltung: Roland Rey Sakristane: Bruno Emmenegger + René Syfrig
Kulturnacht Solothurn: Eva Gauch + Peter Keller
Herbert Kaufmann – Fotos
Jennifer Müller – Grafik, Produktionsassistenz, Kasse
Sabine Pfluger – Feedback, Kasse
Elisabeth und Werner Pflug - Betreuung
Kulturnacht Solothurn am Samstag, 25. April 2015
Die schönste Barockstadt der Schweiz wird sich am Samstag, 25. April 2015 wiederum eine Nacht lang von ihrer besten Seite zeigen: An der 4. Solothurner Kulturnacht präsentieren 31 Veranstalter ein Angebot der Extraklasse – ein Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet und eine gute Gelegenheit ist, um sich auf Neuentdeckungen einzulassen. Die Kulturnacht wird in einigen Spielstätten bereits am Nachmittag mit dem beliebten Kinder- und Familienprogramm eröffnet.
Ab 17 Uhr laden die Häuser dann zu einem im Stundentakt wechselnden Potpourri aus Konzerten verschiedenster Stilrichtungen, Lesungen, Kleinkunst, Theateraufführungen, Kurzfilmen, Führungen und vielem mehr ein.
10.2020 KURSPLAN Diesmal ist er farblich ganz sanft gehalten...LINK
8.2020 KURSPLAN Die Kurse fangen wieder an, schau Dir den neuen Kursplan an! LINK
7.2020 BITTE, NEHMEN SIE DOCH ETWAS PLATZ ! SCHWEIZER PREMIERE Wir zeigen neuestes Stück von DOSSIER 3-D Poetry auf dem Gelände der Cellulose Attisholz (bei Solothurn) LINK
6.2020 back to the 80's Open Air am SA 27. Juni im Schwimmbad Eichholz LINK
NEUE TANZKURSE ab 10.8.2020 ab 10.8.startet Keyla Baumgartner mit neuen Tanzkursen
Flyer LINK
3.2020 BACK TO THE 80'S PARTY Vor 40 Jahren war es 1980.
Wir legen im Kesselhaus Attisholz nach am SA 21.3.2020
LINK
BITTE, NEHMEN SIE DOCH ETWAS PLATZ ! SCHWEIZER PREMIERE Wir zeigen neuestes Stück von DOSSIER 3-D Poetry am "Neues Theater" in Dornach LINK
1.2020 KURSPLAN Der perfekte Einstieg ins neue Jahrzent! LINK
12.2019 KLANGKONZERT & MASSAGEN mit flachen Glocken aus Russland LINK
09.2019 back to the 80's revival
Wir tanzen zurück....am 9.11.2019 in der Kantine Attisholz LINK
08.2019 KURSPLAN 2019 3.QUARTAL
Wir freuen uns auf DICH! LINK
03.2019 DER BÄR TANZT
Modernes Tanz-Märchen für Kinder (ab 5 Jahren) und Erwachsene.
Premiere am SA 27. April an der Kutlurnacht Soltohurn im Naturmuseum LINK
01.2019 5 JAHRE TAMTAM KURSE
Es war 2014 als der erste Kurs bei uns auf die Welt kam... 5 Jahre viele bewegende Momente. Das muss gefeiert werden!
08.2018 EXPROYS MIT KEYLA
Ab August unterrichtet Keyla Jazz, Modern, Contemporary Showdance im TAMTAM. Ab 14-20 Jahre LINK
05.2018 YOGA MIT JACQUELINE
Ab Mai gibt es zwei Mal in der Woche wunderbares Yoga im TAMTAM.
LINK
04.2018 KREATIVE TANZTAGE FRÜHLINGSFERIEN 2018
Thema: Das Zauberschloss
Hier geht's zu den Fotos! LINK
05.2017 REISE ZUM URSPRUNG
Tanzperformance im BerntorParking in Solothurn war ein voller Erfolg. Premiere war am FR 28. April 2017, Hier gehts zu den Fotos LINK
Praktikumsplatz
Wir haben einen Praktikumsplatz zu vergeben.
Hier geht's zu den Infos: LINK
Immer aktuelle Infos und News auch auf facebook : LINK
auf youtube: LINK